Psoriasis-Management – Leidensdruck erkennen und mindern
Viele Patienten mit chronischen Hauterkrankungen wie der Psoriasis erleben Stigmatisierung. Betroffene fühlen sich diskriminiert und entwickeln mitunter soziale Ängste. In der Folge kann es zu einem K
15.12.2020, cme-verlag
kostenlos
Schlaf und Schlafstörungen im höheren Lebensalter
Schlafstörungen sind bei älteren Menschen besonders häufig. Bis zu 50 % der Patienten ab 65 Jahren berichten über Ein- oder Durchschlafstörungen, die oft auch die Tagesbefindlichkeit beeinträchtigen.
04.12.2020, cme-verlag
kostenlos
Ursachenabklärung einer linksventrikulären Hypertrophie (LVH)
Zu den Ursachen einer linksventrikulären Hypertrophie (LVH) zählt u. a. die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM). Diese hat nicht ausschließlich eine sarkomerische Ätiologie. Bei HCM und/oder unklarer LV
14.12.2020, cme-verlag
kostenlos
Schnell wirksame Fentanyle bei Tumordurchbruchschmerz
Tumorbedingte Durchbruchschmerzen (Breakthrough cancer Pain, BTcP) sind eine häufige Begleiterscheinung von Krebserkrankungen. Dennoch werden Tumordurchbruchschmerzen häufig unzureichend diagnostizier
09.12.2020, cme-verlag
kostenlos
Neues zu Diagnostik und Monitoring beim Prostatakarzinom
Die Bildgebung für Diagnostik und Monitoring des Prostatakarzinoms verändert sich in rasantem Tempo. Der transrektale Ultraschall behält seine Wertigkeit als begleitende Bildgebung bei der Prostatabio
16.12.2020, cme-verlag
kostenlos
Neue Therapieoptionen in der Hämophilie durch personalisierte Prophylaxe
Hämophilie A ist eine seltene angeborene Blutungsstörung, die durch einen Mangel an Gerinnungsfaktor VIII (FVIII) gekennzeichnet ist. Die lebenslange prophylaktische FVIII-Substitution ist die Therapi
14.12.2020, cme-verlag
kostenlos
ThromboVision digital – Update Antikoagulation
Die ThromboVision digital bietet in drei separaten, in sich abgeschlossenen Modulen einen intensiven wissenschaftlichen und interdisziplinären Austausch rund um die Themen nv VHF, TVT/LE, KHK und pAVK
15.12.2020, cme-verlag
kostenlos
Arzt-Vernetzung – Zusammenarbeit im Zuweiser-Netzwerk
Online Arzt-Netzwerke als Instrument der Patientenzuweisung. Die ärztliche Zusammenarbeit und die Patientenströme funktionieren nicht zufällig, sondern erfolgen durch ein aktives Qualitäts-Netzwerken.
09.12.2020, cme-verlag
kostenlos
Interaktiver Fall: nicht valvuläres Vorhofflimmern, Diabetes und Niereninsuffizienz
Vorhofflimmern ist häufig und verursacht eine hohe Zahl an Hospitalisierungen, reduziert kognitive Fähigkeiten und Lebensqualität und ist mit einer erhöhten Mortalität assoziiert. Die Diagnose erfolgt
16.12.2020, cme-verlag
kostenlos
Management autoimmuner Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren
Checkpoint-Inhibitoren können sich gegen einen Rezeptor oder seinen Liganden richten und eine Abwehrreaktion des Immunsystems auf das Tumorgewebe triggern. Aber keine Wirkung ohne unerwünschte Wirkung
31.08.2020, MedLearning AG
kostenfrei