Die exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) wird oberflächlich oft nur in Verbindung mit einer chronischen Pankreatitis, z. B. aufgrund von Alkoholabusus oder einer vollständigen/partiellen Pank
19.02.2021, arztCME – ein Service von my-cme.de
kostenlos
Hyperphosphatämie – Basiskurs für Ärzte
Die Hyperphosphatämie entwickelt sich im Laufe der Dialysebehandlung bei Personen mit einer terminalen Niereninsuffizienz. Im Laufe der Erkrankungen kommt es hierdurch zu weiteren schweren Erkran
12.02.2021, arztCME – ein Service von my-cme.de
kostenlos
Sturzprävention – Basiskurs für Ärzte
In Deutschland werden pro Jahr zwischen 4 und 5 Millionen Stürze registriert, zu einem überwiegenden Teil bei älteren Menschen. Mehr als 120.000 Menschen erleiden dabei eine Oberschenke
22.01.2021, arztCME – ein Service von my-cme.de
kostenlos
Pflanzliche Arzneimittel im Spektrum der Pharmaka zur Behandlung der Schlaflosigkeit
Die vorliegende Fortbildung gibt einen tiefen Einblick in die zur Therapie der nichtorganischen Insomnie zur Verfügung stehenden pharmakologischen Optionen.
Es werden dargestellt: synthetische S
08.01.2021, arztCME – ein Service von my-cme.de
kostenlos
Integrative Therapiemöglichkeiten bei Colitis ulcerosa
Als chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) werden die Krankheitsbilder Colitis ulcerosa, M. Crohn (MC) sowie die Colitis indeterminata bezeichnet. Der M. Crohn wird wegen des häufigen
07.01.2021, arztCME – ein Service von my-cme.de
kostenlos
Integrative Therapiemöglichkeiten bei Colitis ulcerosa
Als chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) werden die Krankheitsbilder Colitis ulcerosa, M. Crohn (MC) sowie die Colitis indeterminata bezeichnet. Der M. Crohn wird wegen des häufigen
07.01.2021, arztCME – ein Service von my-cme.de
kostenlos
Die exokrine Pankreasinsuffizienz ist eine weit verbreitete Dysfunktion des Verdauungssystems mit zum Teil gravierenden Folgen.
Oft werden jedoch nur schwere Formen, z.B. aufgrund einer Pankreatektom
03.01.2021, arztCME – ein Service von my-cme.de
kostenlos
Schultergelenk Modul 2: Erkrankungen des Schultergelenkes und ihre Therapie
Beschwerden im Schulterbereich sind ein alltägliches Symptom in jeder orthopädischen Praxis. Obgleich über 90% der Schulterschmerzen ambulant und konservativ behandelt werden, rangierte
02.01.2021, arztCME – ein Service von my-cme.de
kostenlos
Schultergelenk Modul 1: Anatomie, Untersuchung und Bildgebung des Schultergelenkes
Schulter- und Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in der Bevölkerung. Nach dem Gesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts stehen sie an zweiter Stell
02.01.2021, arztCME – ein Service von my-cme.de
kostenlos
Morbus Gaucher – ein diagnostisches Dilemma in der Hämatologie
Morbus Gaucher ist eine Erkrankung, die eine hämatologische Neoplasie durchaus phänokopieren kann und kommt deshalb bei Patienten von Hämatologen häufiger vor, als vielfach vermute
01.01.2021, arztCME – ein Service von my-cme.de
kostenlos