Bedeutung des Komplementsystems bei neuroimmunologischen Erkrankungen
Das Komplement-System ist ein zentraler Bestandteil des angeborenen Immunsystems zur unspezifischen Abwehr von Bakterien und anderen Krankheitserregern. Bildet das Immunsystem unter anderem Autoantik&
13.01.2021, MedLearning AG
kostenfrei
Faktoren für eine bessere Versorgung der EPI – was muss man beachten?
Die exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) ist eine Funktionsstörung des Pankreas, die mit einer verminderten oder gar fehlenden Enzymsekretion einhergeht. Häufig wird diese Erkrankung nicht er
12.01.2021, MedLearning AG
kostenfrei
Androgendeprivation mittels LHRH-Therapie
Das Prostatakarzinom ist der häufigste bösartige Tumor in den meisten Ländern der Welt. Bei einem Viertel der Patienten ist er bei Erstdiagnose bereits metastasiert. Die Androgendepriva
11.01.2021, MedLearning AG
kostenfrei
Interaktive Kasuistiken: Antikoagulation bei akuter Lungenembolie oder tiefer Venenthrombose
Begleiten Sie den Intensivmediziner Dr. Martin Langenbeck bei der Diagnostik eines Patienten mit Verdacht auf Lungenembolie und tiefe Beinvenenthrombose. Im diagnostischen Algorithmus nach Leitlinien
11.01.2021, MedLearning AG
kostenfrei
Therapie der Sichelzellkrankheit
Die Sichelzellkrankheit (SCD) ist eine autosomal-rezessiv vererbte Hämoglobinopathie, die aufgrund einer Punktmutation im HBB-Gen eine Veränderung der Aminosäuresequenz verursacht. Die
10.01.2021, MedLearning AG
kostenfrei
ICS Einsatz bei Asthma & COPD im Praxischeck - bei wem, wann und warum?
Asthma und COPD sind häufig vorkommende Krankheiten, die sich trotz ähnlicher Symptome deutlich unterscheiden. Die Behandlung von Asthmapatienten basiert primär auf einer antientzü
10.01.2021, MedLearning AG
kostenfrei
Pertussis - Eine unterschätzte Erkrankung
Derzeit werden viele Maßnahmen unternommen, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 und damit zusammenhängende Infektionen und Todesfälle zu verhindern, sowie eine effektive Behandlung von E
10.01.2021, MedLearning AG
kostenfrei
Unverhofft kommt oft – Spannendes aus der CED-Ambulanz
In dieser Fortbildung berichten PD. Dr. Walldorf und PD. Dr. Klaus über verschiedene CED-assoziierte Fälle, die schwierig zu diagnostizieren waren, jedoch aus medizinischer Sicht einen spann
05.01.2021, MedLearning AG
kostenfrei
Fatigue und die Bedeutung von Schlafstörungen bei Multipler Sklerose
Die Multiple Sklerose (MS) ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS), bei der chronische, autoimmune Prozesse zu einer Demyelinisierung führen. Weltweit leiden mehr als zwei Millionen
04.01.2021, MedLearning AG
kostenfrei
Daten für Taten - Aktuelle Zahlen rund ums Impfen
Frühzeitiges bzw. zeitgerechtes Impfen ist wichtig, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene gegen Infektionskrankheiten und die damit verbundenen – teilweise schwerwiegenden – Folgen zu
04.01.2021, MedLearning AG
kostenfrei