Es gibt verschiedene szintigraphische Untersuchungen, die speziell zur Tumor- und Metastasensuche eingesetzt werden können. Da sich die Tumorzellen von gesunden Zellen unterscheiden (manche Tumorarten tragen besondere Eiweiße auf der Oberfläche, an die bestimmte Botenstoffe binden, zum Beispiel Hormone/nennt man Rezeptoren. Diese Bindungsstellen kann man nachweisen und so auch die Tumorzellen, indem der Patient ein Radiopharmakon verabreicht wird, welches dann an diese Rezeptoren auf der Tumorzelloberfläche bindet.)
Die Immunszintigraphie ist ähnlich: Hier werden radioaktiv markierte Antikörper eingesetzt, die an bestimmte Tumormarker oder Bestandteile der Tumorzelle binden.