Das Prostatakarzinom ist nach Lungen- und Darmkrebs in Deutschland die häufigste Krebserkrankung bei Männern: Knapp 60.000 erkranken jährlich neu. Das Durchschnittsalter liegt bei etwas über 70 Jahren, vor dem 50. Lebensjahr ist die Erkrankung selten.
Die genaue Ursache des Prostatakarzinoms ist nicht bekannt. Es gibt aber eine Reihe von Faktoren, die die Entstehung beeinflussen. In jedem Fall gilt: Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser stehen die Heilungschancen. Männern ab dem 45. Lebensjahr wird daher die jährliche Krebsfrüherkennung empfohlen, am besten beim Urologen.
Wie eine solche Untersuchung abläuft, welche Symptome bei einem Prostatakarzinom auftreten können, welche Behandlungsmöglichkeiten sich bieten und noch viel mehr zum Thema erfahren Sie in diesem Video von Dr. Claus Brunken, Leitender Arzt der Abteilung für Urologie in der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg.
Mehr Infos: Asklepios Klinik St. Georg - Urologie
25.06.2014
Streptokokken ? Symptome, Ursachen und Behandlung
Wie gesund ernähren sich die Deutschen?
18.05.2018
Schilddrüsenüberfunktion - Symptome, Ursachen und Behandlung
Gesundheits-Frage auf DocCheck
20.11.2016
Hochgeladen von