Klassische Mittel der Bildgebung wie Röntgenstrahlung oder Ultraschall stellen die Struktur von Organen dar und zeigen Ärzten so Gewebeschäden an. Die molekulare Bildgebung geht einen Schritt weiter: Sie macht auch die Funktionen der Organe sichtbar. Welche Rolle sogenannte Tracer und Targets beim Erkennen von Herzkrankheiten spielen, wer „Wilhelm“ ist und welche Aufgabe er erfüllt, erklären die Professoren Michael Schäfers, Klaus Schäfers und Xiaoyi Jiang von der Universität Münster im aktuellen MEDICA-Video.
356,94 €
279,53 €
Hochgeladen von