Repetitorium zur Prüfung für Altenpfleger und Medizinische Fachangestellte.
Die Haut ist ein Flächenorgan, das die Abgrenzung des Organismus gegenüber der Außenwelt bildet. Mit einer Fläche von ca. 1,8 m2 und einem Gesamtgewicht von 3,5 - 10 kg schützt sie den menschlichen Körper vor pathologischen Keimen, vor Sonnenlicht oder vor Austrocknung.
Die Haut setzt sich aus verschiedenen Schichten zusammen:
In die Haut sind Hautanhangsorgane (Haar, Nagel, Schweiß-, Talg- und Duftdrüsen), Blutgefäße, Nervenendigungen, Thermo- und Berührungsrezeptoren eingelagert, die dem Schutz, aber auch der Interaktion mit der Umwelt dienen.
Hochgeladen von