Repetitorium für Medizinische Fachangestellte und Altenpfleger zur zellulären und humoralen Immunantwort, mit Arbeitsblatt auf Bignion-TV.
Das menschliche Immunsystem ist aus mehreren Komponenten zusammengesetzt. Man unterscheidet zwischen einem zellulären und einem humoralen Teil.
Zelluläres Immunsystem
Zum zellulären Immunsytem gehören spezialisierte Immunzellen, die entweder frei beweglich (z.B. im Blut) oder ortsständig in den verschiedenen Geweben vorkommen. Dazu zählen:
Humorales Immunsystem
Das humorale Immunsystem ist der Teil des Immunsystems, der nicht auf Zellen, sondern auf Plasmaproteinen basiert. Zu ihnen gehören:
Oberflächenbarrieren
Im erweiterten Sinn sind auch die Haut und die Schleimhäute Teil des Immunsystems, da sie durch ihre Barrierefunktion das unkontrollierte Eindringen von Antigenen in die Körpergewebe verhindern. Diese Barrierefunktion gewährleisten sie durch einen besonders engen, nahezu lückenlosen Zellverbund, der durch Kollagene zusätzlich verstärkt wird.
Haut und Schleimhaut bieten aber nicht nur einen mechanischen Schutz, sondern verteidigen den Körper zusätzlich durch Oberflächensekrete, die chemische Abwehrsubstanzen wie antimikrobielle Peptide, Immunglobulin A, Lysozyme und Defensine enthalten. Im Gastrointestinaltrakt und in Teilen des Urogenitaltrakts unterhalten sie darüber hinaus eine saprophytäre Bakterienflora, die pathogene Erreger in Schach hält.
Hochgeladen von