Der Nervus Oculomotorius, der 3. Hirnnerv, gelangt von seinem Kerngebiet, ventral im Mittelhirn, begleitet von parasympathischen Fasern zur Innervation des M. sphincter pupillae und M. ciliaris, zur Orbita und innerviert den Musculus rectus superior, den Musculus rectus medialis, den Musculus rectus inferior und den Musculus obliquus inferior sowie den Musculus levator palpebrae. Hier sehen Sie ein Beispiel einer Parese des Nervus Oculomotorius der rechten Seite. Der Patient wird aufgefordert einem Lämpchen nachzuschauen. Neben der typischen Bewegungseinschränkung ist bei einer kompletten Oculomotoriusparese auch eine weite Pupille und eine Ptosis zu beobachten.
Quelle: EyeExam
86,75 €
Augenheilkunde Skript - aug-11-anatomie.doc
13.07.2002
Augenheilkunde Skript - aug-19-retina.doc
13.07.2002
Hochgeladen von
Oliver Findl - EyeExam