Klinische Pharmakologie der oralen Antikoagulanzien: Bedeutung für potenzielle Wechselwirkungen
In diesem CME-Kurs widmet sich Herr Prof. Dr. rer. nat. Dietmar Trenk detailliert der klinischen Pharmakologie der oralen Antikoagulanzien. In Hinblick auf die Therapie mit Vitamin K-Antagonisten geht
26.02.2019, Academy Verlagsgesellschaft mbH
0,00
GCP-Auffrischungskurs - Modul 1 bis 4
Modul 1: Grundlagen, Planung, Vorbereitung: Ethische Grundlagen, Definition klinische Prüfung, Abgrenzung der nichtinterventionellen Prüfung (NIS), Unbedenklichkeitsprüfung, Verantwortu
26.04.2019, Academy Verlagsgesellschaft mbH
210,00€ (zzgl. MwSt)
Modul 1: Grundlagen, Planung, Vorbereitung: Ethische Grundlagen, Definition klinische Prüfung, Abgrenzung der nichtinterventionellen Prüfung (NIS), Unbedenklichkeitsprüfung, Verantwortung, Aufgaben un
26.04.2019, Academy Verlagsgesellschaft mbH
150,00€ (zzgl. MwSt)
Das akute Koronarsyndrom – die klinische Manifestation einer chronischen Erkrankung
Das akute Koronarsyndrom (ACS) ist die Spitze des Eisberges der chronischen koronaren Herzkrankheit und entsteht in der überwiegenden Anzahl der Fälle als Folge einer akuten Erosion oder Ruptur eines
15.05.2019, Academy Verlagsgesellschaft mbH
kostenlos
Real-World-Daten für die evidenzbasierte Therapie der Multiplen Sklerose
In den Zulassungsstudien wurden die verfügbaren MS-Therapien umfassend auf ihre Wirksamkeit und Sicherheit geprüft. Doch wie verhält sich Therapieoption A im Hinblick auf die Effektivität zu Therapieo
07.02.2019, Academy Verlagsgesellschaft mbH
kostenlos
Diabetes und Herz - das Risiko minimieren! Kardiovaskuläres Risikomanagement
Das kardiovaskuläre Risiko von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (DM2) ist genauso hoch wie bei Personen ohne Diabetes nach einem Myokardinfarkt. Rund 50 % der Patienten mit Typ 2 Diabetes ve
08.02.2019, Academy Verlagsgesellschaft mbH
kostenlos
Multiple Sklerose: Aktuelle Entwicklungen vom ECTRIMS-Kongress 2018
Auf dem jährlichen Kongress des European Committee for Treatment and Research In Multiple Sclerosis (ECTRIMS), der 2018 in Berlin stattfand, wurden die wichtigsten Ergebnisse aus der jüngste
28.01.2019, Academy Verlagsgesellschaft mbH
kostenlos
Diabetes und Hypertonie – ein fatales Gespann! Empfehlungen für ein zeitgemäßes Management
Patienten mit Typ 2 Diabetes leiden häufig auch unter Bluthochdruck, was ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle oder Herzinfarkte zur Folge hat. In diesem CME-Kurs geht Herr Prof. Roland Schmiederer au
20.02.2019, Academy Verlagsgesellschaft mbH
0,00
Diabetes und Niere: Die Nephroprotektion im Fokus – Strategien gegen Nierenfunktionsverlust
Nierenschäden sind eine der häufigsten Folgeerkrankungen des Diabetes. Weltweit leiden mehr als die Hälfte aller Typ 2 Diabetiker an einer chronischen Nierenerkrankung. Dabei war die diabetische Nephr
27.02.2019, Academy Verlagsgesellschaft mbH
0,00
Mit ca. 6,5 Millionen betroffener Patienten zählt der Diabetes mellitus zu den größten Volkskrankheiten in Deutschland. Rund 95 % entfallen auf den Typ 2 Diabetes (DM2) der im Mittelpunkt dieses CME-K
11.03.2019, Academy Verlagsgesellschaft mbH
0,00