Akute Gastritis muss nicht zwangsläufig Symptome hervorrufen, aber kann mit kurz andauernder Dyspepsie, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen einhergehen. Ebenso kann sie so schwer sein, dass sie mitunter zu gastrointestinalen Blutungen mit Meläna oder Hämatemesis führt.
Die häufigste Ursache ist die Einnahme von Aspirin oder anderen Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR). Akute Gastritis kann ebenso in der frühen Phase der Infektion mit dem Bakterium Helicobacter Pylori auftreten.
In den meisten Fällen klingt die akute Gastritis selbst ab, aber eine Endoskopie und Biopsie mag notwendig werden, um andere Erkrankungen wie beispielsweise ein Magengeschwür oder Krebs auszuschließen. Bei der Endoskopie kann die Magenschleimhaut geschwollen, gerötet und entzündet sein und dort können sich kleine, oberflächliche Erosionen oder sogar winzige Blutungsareale der Schleimhaut finden lassen.
Hochgeladen von